Paartherapie

Paarberatung

Paarcoaching

Herzlich willkommen
zur
Paartherapie !

Frank Mielke (M.Sc.Psych.)
Psychologischer Psychotherapeut
Paartherapeut

Was tun, wenn die Liebe stirbt?

Am Anfang sind Zuneigung und Liebe in den meisten Beziehungen wie selbstverständlich vorhanden. Doch es kann ratlos und verzweifelt machen, wenn man bemerkt, dass diese Gefühle langsam verblassen. Oft wird die Vorstellung vertreten, dass Liebe entweder da ist oder eben nicht.  Jedoch ist Liebe nichts Abstraktes, nichts was unbeeinflussbar wäre, und was von sich aus gegeben ist. Vielmehr hängen die Gefühle der Liebe direkt davon ab, wie zwei Menschen miteinander umgehen, d. h. wie jeder einzelne Partner sich in die Beziehung einbringt.

Für Ihren individuellen Fall möchte ich Sie dabei unterstützen Lösungen für Ihre Paar-Konflikte zu finden, eine offene und konstruktive Kommunikation zu stärken, Streit zu reduzieren, Intimität und Leidenschaft wiederzuentdecken, schicksalhafte Krisen zu bewältigen und schließlich dadurch Ihre Bindung zu festigen.

Glückliche Paare leben länger und gesünder

Die Gefahr in einer unglücklichen festen Partnerschaft zu erkranken ist um ca. 35% erhöht (L.Verbrugge, J.House: Univ. Michigan). Glückliche Paare leben im Durchschnitt 4 Jahre länger!
Darüber hinaus profitieren die Partner durch

  • Emotionalen Support: In einer Liebesbeziehung haben Sie jemanden, dem Sie vertrauen können, um emotionalen Support in guten und schlechten Zeiten zu bieten. Dies kann dazu beitragen, Stress und Belastungen im Leben besser zu bewältigen.
  • Gemeinsames Wachstum: In einer gesunden Liebesbeziehung können beide Partner voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Sie können sich gegenseitig bei der persönlichen Entwicklung und Erfüllung ihrer Ziele unterstützen.
  • Verbesserte Gesundheit: Es wurde gezeigt, dass Menschen in stabilen Liebesbeziehungen in der Regel eine bessere körperliche und psychische Gesundheit haben. Die Unterstützung des Partners kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Intimität und Verbundenheit: Liebesbeziehungen bieten die Möglichkeit für körperliche Intimität und eine tiefe emotionale Verbundenheit, die vielen Menschen wichtig ist.
  • Freude und Glück: Glückliche Beziehungen können zu einem gesteigerten Gefühl des Wohlbefindens und der Freude im Leben führen, indem Sie positive Erlebnisse und schaffen Sie gemeinsame Erinnerungen teilen.
  • Unterstützung im Alltag: Partner können sich gegenseitig im Alltag unterstützen, sei es bei der Bewältigung von Haushaltsaufgaben, der Kindererziehung oder der finanziellen Verantwortung.
  • Soziale Unterstützung: In Liebesbeziehungen können Sie auf die Unterstützung und das Verständnis Ihres Partners zählen, wenn es um soziale Beziehungen und zwischenmenschliche Herausforderungen geht.
 und vieles mehr…

Was ist eine enge Partnerschaft ?

„Eine feste oder intime Partnerschaft definiert sich mindestens durch folgende vier Kriterien:
• hohe Interdependenz und emotionale Nähe (stärker als zu Freunden),
• Langfristigkeit des Beziehungsentwurfes und Wunsch nach Kontinuität mit diesem Menschen,
• Exklusivität der Beziehung (der/die Partner/-in ist nicht leicht austauschbar durch andere Personen,
• sexuelle Intimität.“
(Bodenmann, 2016)

Mein Angebot

Paar-Beratung

Problem-Analyse, Besprechung von Handlungsoptionen und Lösungsansätzen, Information über alternative Hilfsangebote, Klärung einer eventuellen weiteren Zusammenarbeit.

1 Stunde / 60 min

 

Paar-Coaching

Paar-Beratung, Kommunikationstraining, Konfliktgespräche führen können, Streit minimieren. Sitzungen bei Bedarf erweitern und in größeren Abständen zur Verankerung der Coaching-Inhalte im Beziehungsalltag, Bearbeitung von Transfer-Aufgaben in den Alltag.

3 Stunden / je 60 min

Paar-Therapie

In diesem intensiven Format der Paartherapie sollen nachhaltige Konfliktlösungen umgesetzt und verankert werden mit den Mitteln konstruktiver Kommunikation. Die Elemente von Paar-Beratung und Paar-Coaching sind enthalten.

5 – 10 Stunden / je 60 min

Krisenintervention

Stabilisierung und Beruhigung der Partner, um emotionale Eskalationen zu verhindern. Suche nach Übergangs-Kompromissen. Stärkung von Ressourcen in der Beziehung. Bei Bedarf Follow-Up-Termine für weitere Unterstützung.

1 Stunde / 60

Ehe-Vorbereitung

Ziel diese Angebotes ist es, eine starke, gesunde Grundlage für eine dauerhafte und glückliche Ehe zu schaffen. Hier geht es um Themen wie „Was macht uns stark?“, „Wie wollen wir mit Konflikten umgehen?“, sowie die Klärung von Werten und Bedürfnissen,  Rollenerwartungen und Verantwortlichkeiten.

1 Stunde / 60 min

Testungen

Sie haben hier optional die Möglichkeit Ihre Partnerschaftszufriedenheit und mögliche Konfliktpotentiale mit modernen und objektiv- wissenschaftlich fundierten Tests zu ermitteln.

Leider neigen viele Ratgeberbücher dazu, Probleme in Partnerschaften negativ anzugehen. Sie suchen nach tiefen Ursachen für Beziehungsprobleme, betonen unüberbrückbare Unterschiede zwischen Geschlechtern oder beschäftigen sich ausgiebig mit der sog. Kultur des Streitens, anstatt Lösungen zur Konfliktminderung zu bieten.